Kindergeburtstage sind aufregend. Die Rasselbande feiert fröhlich und einer sorgt für Erinnerungsfotos. Damit der Fotografen-Job auch klappt, hier ein paar Tipps:
Viele Fotos = größere Auswahl! Lieber ein Foto zu viel als eines zu wenig. Die Erfahrung zeigt nämlich, dass viele Verwackler oder Unschärfen erst bei Vergrößerungen erkennbar werden.
Immer mit Blitz arbeiten, denn nur die wenigsten Menschen können eine Kamera so lange ruhig halten, dass es ohne Blitz (und damit längerer Belichtungszeit) ein scharfes Bild gibt. Blitz ist Pflicht, das gilt auch im Freien generell bei Gegenlichtaufnahmen.
Der häufigste Fehler ist, ALLES auf ein Foto bannen zu wollen. Die Folge: Man erkennt schließlich gar nichts mehr. Deshalb: So nah wie möglich an das Motiv ran, das man im Visier hat (dafür gibt es an der Kamera auch die Zoom-Funktion).
Da ein Kindergeburtstag immer eine Aktion von und mit Menschen ist, sollte diese auch auf Fotos zum Ausdruck kommen. Im Idealfall trifft man immer Kinder in direkter Interaktion (Spiel, Singen etc.) auf einem Foto
Tipp 1: Unterschiedliche Motive! Die Szene als Ganzes, Nahaufnahmen, Menschen in Aktion usw.
Tipp 2: Andere Perspektiven! Hier kann man ausprobieren. Großaufnahme eines Geschenks, einer Hand mit Kuchen etc., Blickwinkel von oben oder aus niedriger Höhe.